Ackerterrasse
Als Ackerterrassen werden terrassierte Äcker an Hängen bezeichnet.
Bei landwirtschaftlicher Nutzung stark geneigter Hänge wurden die Ackerparzellen hangparallel angelegt. Durch die Bodenbearbeitung, insbesondere durch hangparalleles Pflügen immer in einer Richtung, wurde das Bodenmaterial an der Unterseite der Nutzungsparzelle akkumuliert. Hierdurch haben sich Geländestufen gebildet, so dass die einzelnen Äcker deutlich erkennbar voneinander abgesetzt sind und Terrassen bilden, die etwas weniger geneigt sind, als dies der Hang vorher war. Verstärkt wird dieser Effekt dadurch, dass unmittelbar oberhalb der Stufen das Gelände nahezu eben ist, so dass durch natürliche Denudation abgespültes Material dort ebenfalls akkumuliert wird.
Bei landwirtschaftlicher Nutzung stark geneigter Hänge wurden die Ackerparzellen hangparallel angelegt. Durch die Bodenbearbeitung, insbesondere durch hangparalleles Pflügen immer in einer Richtung, wurde das Bodenmaterial an der Unterseite der Nutzungsparzelle akkumuliert. Hierdurch haben sich Geländestufen gebildet, so dass die einzelnen Äcker deutlich erkennbar voneinander abgesetzt sind und Terrassen bilden, die etwas weniger geneigt sind, als dies der Hang vorher war. Verstärkt wird dieser Effekt dadurch, dass unmittelbar oberhalb der Stufen das Gelände nahezu eben ist, so dass durch natürliche Denudation abgespültes Material dort ebenfalls akkumuliert wird.
Videos zu Ackerterrasse
- © La Senda, Samedan, www.bio-divers.ch
- nach oben |
- zurück |
- Seite drucken